Einheitsstrafe

Einheitsstrafe
Ein|heits|stra|fe, die (Rechtsspr.): für alle Straftaten ausgesprochene einheitliche (b) Freiheitsstrafe von bis zu fünfzehn Jahren od. von lebenslanger Dauer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einheitsstrafe. — Einheitsstrafe.   Herkömmlich wird zwischen verschiedenen Arten der Freiheitsstrafe, nämlich nach ihrer Schwere, unterschieden. Das StGB der Bundesrepublik Deutschland kannte bis 1970 Zuchthaus, Gefängnis, Einschließung und Haft, das StGB der DDR …   Universal-Lexikon

  • Einheitsstrafe — Die Einheitsstrafe ist ein Begriff aus dem im Jugendgerichtsgesetz (JGG) geregelten deutschen Jugendstrafrecht. Grundsätzlich sieht das deutsche Strafrecht in den Fällen, in denen ein Straftäter mehrere Straftaten in Tatmehrheit begangen hat, vor …   Deutsch Wikipedia

  • Anspruchskonkurrenz — Die Frage der Konkurrenz beschreibt im Rechtswesen die Regelung der Fälle, in denen mehrere Rechtsnormen den gleichen Sachverhalt regeln. In derartigen Fällen können Anwendbarkeit und Rechtsfolgen der Normen miteinander vereinbar sein oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtstrafenbildung — Die Bildung einer Gesamtstrafe ist die im deutschen Strafrecht festgelegte Vorgehensweise, wenn mehrere Taten, die zueinander im Verhältnis der Tatmehrheit stehen, zu bestrafen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen der Gesamtstrafenbildung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetzeskonkurrenz — Die Frage der Konkurrenz beschreibt im Rechtswesen die Regelung der Fälle, in denen mehrere Rechtsnormen den gleichen Sachverhalt regeln. In derartigen Fällen können Anwendbarkeit und Rechtsfolgen der Normen miteinander vereinbar sein oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Idealkonkurrenz — Die Frage der Konkurrenz beschreibt im Rechtswesen die Regelung der Fälle, in denen mehrere Rechtsnormen den gleichen Sachverhalt regeln. In derartigen Fällen können Anwendbarkeit und Rechtsfolgen der Normen miteinander vereinbar sein oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachträgliche Gesamtstrafenbildung — Die Bildung einer Gesamtstrafe ist die im deutschen Strafrecht festgelegte Vorgehensweise, wenn mehrere Taten, die zueinander im Verhältnis der Tatmehrheit stehen, zu bestrafen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen der Gesamtstrafenbildung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bagno (Strafanstalt) — Zwei Häftlinge in Toulon Bagno (ital. „Bad“ spr. banjo, Mz. Bagni; frz. Bagne, Mz. Bagnes) hießen in Italien und Frankreich seit dem 17. Jahrhundert die Strafanstalten, in denen zur Zwangsarbeit Verurteilte ihre Strafe verbüßten. In der Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheitsstrafe (Deutschland) — Die Freiheitsstrafe ist eine Form staatlicher Sanktion, um auf eine Straftat zu reagieren. Die Strafe wird in demokratischen Rechtssystemen von einem unabhängigen Gericht durch ein Urteil ausgesprochen. Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Höchst… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtstrafe — Die Bildung einer Gesamtstrafe ist die im deutschen Strafrecht festgelegte Vorgehensweise, wenn mehrere Taten, die zueinander im Verhältnis der Tatmehrheit stehen, zu bestrafen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen der Gesamtstrafenbildung 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”